Masseria del Carboj | Tenuta Stoccatello
Lehnt euch mal sanft zurück, wenn möglich mit einem leckeren Glas Wein, denn ich nehme euch 10 min mit zu einer neuen Sizilien-Location. Es geht zum Landgut Tenuta Stoccatello | Masseria del Carboj.
Auch nach über 20 Jahren entdecke ich noch immer bei meinen Touren nicht nur Highlights, sondern echte Oasen, die man irgendwie versteckt hat. Warum auch immer.
Tenuta Stoccatello Nähe Menfi
Die Tenuta Stoccatello ist ein Weingut und ehemaliger Bauernhof oder wie im Italienischen, Masseria.
Doch mit den Jahren wurde das Landgut langsam umgestaltet und heute kann man in der Nähe von Menfi einen Ort vorfinden, in dem man einfach in einen Mikrokosmos abtaucht.
Ankommen, auspacken und wohlfühlen
Die Geschichte der Masseria del Carboj und Tenuta Stoccatello beginnt im Jahr 1923, über 100 Jahre her. Damals kaufte der Avv. Calogero Barbera, Bisnonno (Urgroßvater) / seines Zeichens Anwalt, das Anwesen in der Contrada Carboj.
Der gleichnamige Fluss, Carboj war praktisch die Grenze gewesen zwischen dem Gebiet von Sciacca und Menfi. Damals war es eine alte sizilianische Masseria – Bauernhof mit Viehhaltung, Stall, Weinbau, Oliven, Getreide, Gemüse und Obst, ähnlich einem Aussiedlerhof.
Landgut mit Visionen
Nach und nach wurde alles für die neuen Generationen optimiert.
Im Jahr 2012 wird der komplette Hof mit Weinbau, Getreide, Gemüse und Oliven auf Bio zertifiziert.
Der Opa von Renzo, ebenfalls Anwalt, Avv. Renz Barbera, war ein angesehener Anwalt in Menfi und bei der Stadtverwaltung als Friedensrichter tätig. Trotz seines sehr einflussreichen Berufs in der Kommune entschied er sich dann, seinen Anwaltsberuf an den Nagel zu hängen, um sich komplett zu 100 % der Tenuta zu widmen.
Wichtige Schritte
1958 wird vom Avv. Renzo Barbera zusammen mit Diego Planeta in Menfi die Coop. Settesoli gegründet.
1963 werden viele Grundstücke in Menfi, Sambuca di Sicilia, S. Margherita und Contessa Entellina verkauft, um dann die Tenuta Stoccatello mit großer Grundfläche zu erwerben.
1974 ist das Jahr für die Gründung der Coop. Olivenöl, ein weiteres Projekt für eine Strukturierung des Olivenölsektors.
2000 kommt der Neffe Renzo Barbera mit 20 Jahren in die Tenuta und übernimmt mit vollem Tatendrang die Zügel, die er auch heute noch, in 2025, in der Hand hält. Mit klarer Linie und Visionen für eine erfolgreiche Zukunft.
Renzo Barbera
Die Weine
Avvocà – Nero D’Avola Hommage an den Nonno
Etikett Avvocà, wie er in Menfi von allen liebevoll gerufen wurde. Nero D’Avola ist der Protagonist Siziliens Weinwelt. Schon vor einigen Jahrhunderten wurde er wegen seiner intensiven Farbe und Alkoholvolumens gerne in den Norden oder nach Frankreich als loser Fasswein verkauft, damit dort die eigenen Weine in Farbe oder Komplexität aufgewertet wurden.
Animi – Grillo beschreibt die Seele, genannt Anima – wo diese in einem Betrieb fehlt, kann nichts Großes entstehen. Bei Renzo ist davon mehr als genug vorhanden, es langt für zwei Betriebe. Der Grillo ist von den Weinkarten nicht mehr wegzudenken, im Gegenteil. Grillo ist eine so vielfältige Rebsorte, die auf ganz Sizilien sehr unterschiedliche Weine hervorbringt, und hier beim Animi ist man bestens aufgehoben.
Carboj Catarratto – ebenfalls eine typische sizilianische Rebsorte, die eine sehr schöne strohgelbe Farbe hat, mit einer feinen Nase von Zitrusfrüchten überzeugt. Sauber und klar vinifiziert, tolle Säure und Frische am Gaumen. Perfekter Begleiter von typischer sizilianischer Küche.
Etna Rosé Passopisciaro Santo Spirito
Nerello Mascalese / Cappuccio von alten Rebstöcken mit teilweise 80 Jahren. Tolle Farbe, Altrosa mit einer sehr präsenten, intensiven Nase, am Gaumen gute Frucht, aber vor allem knackige Mineralität und Frische.
Alle Weine werden im Edelstahl ausgebaut, es kommt kein Holz zum Einsatz. Ein wichtiger Ansatz für sehr frische, fruchtige und knackige Weine.
Landgasthof und Dependance
Agriturismo, ich kann gar nicht mit Gewissheit sagen, dass es ein Agriturismo ist. Eher eine bis ins Detail feine Dependance inmitten von Weinbergen und Olivenhainen, mit Blick auf das Mittelmeer und bei optimalen Wetterbedingungen bis nach Pantelleria.
Ein Landhotel mit 17 Zimmern, in den alten Gebäuden mit sehr viel Charme kreiert und eingerichtet für den perfekten Aufenthalt. Die Gebäude wurden mit hochwertigen Materialien renoviert, und sobald man ankommt, kann man am eigenen Leib das sizilianische Flair spüren.
Das Anwesen ist optimal angelegt, sodass man einfach diese Freiheit und sizilianische mediterrane Leichtigkeit spürt.
TOP Restaurant inmitten vom Nichts
Ein Restaurant, welches vom 1. März bis 31. Oktober täglich für Mittagessen und Abendessen geöffnet ist, präsentiert echte sizilianische Tradition auf dem Teller. Nur die besten, frischsten und oftmals Kilometer Zero werden dem Gast am Tisch serviert. Der Besuch vom Restaurant ist auch für Besucher geöffnet, die nicht in der Location übernachten.
Die Speisekarte, sowie eine kleinere Karte für den Aperitif sind mehr als ausreichend, im Gegenteil. Solche Komplexität und Vielfalt hätte ich nicht erwartet vorzufinden.
Genuss garantiert
Antipasti, Primi und Secondo. Bei einem Aufenthalt kann man ganz sicher jeden Tag individuell seine kulinarischen Momente gestalten. Das kann man dann draußen im Garten unter Bäumen oder an diversen Tischen, die auf dem Gelände verteilt sind, mit den Weinen vom Weingut genießen. Die Weinkarte beinhaltet auch einige der Top-Etiketten Siziliens.
Ein großer Pool lädt ein, sich mit einem Glas Wein auf der Liege niederzulassen und einfach den Blick an den Horizont schweifen zu lassen. Vom üppigen, intensiven Grün geht dieser in diverse bläuliche Facetten über, die seicht ineinanderfließen und den Eindruck eines Gemäldes vermitteln.
Eine wunderschöne Außenbar, aus Stein gemauert, ist für den Aperitif unter alten Pinienbäumen.
Ein Platz, den ich mir sehr gut mit einem Negroni vorstellen kann. In Gedanken den Tag nochmals langsam Revue passieren lassen und auf das leckere sizilianische Abendessen wartend.
Die Tenuta Stoccatello ist ein Ort, an dem eins garantiert ist. Ruhe, Entspannung und ein sizilianisches Rundumprogramm für alle Sinne, das diesen Aufenthalt nicht nur maximal versüßt, sondern zum Wiederkommen überzeugt.
Bis bald,
cordialmente
Euer Peter Junker